Projektarbeit kennenlernen und ausprobieren.....
"Das war ein spannendes Thema." So resümierten 17 Frauen, die an einer Weiterbildungsveranstaltung mit der Referentin Isolde Niehüser aus der Bundesgeschäftsstelle Düsseldorf teilnahmen..
Vielen von ihnen ist das Planen von Veranstaltungen und Projekten eigentlich nicht fremd, aber es geschah mehr oder weniger ohne konkrete Vorkenntnisse und gefühlsmäßig mit hohem persönlichen Aufwand.
In diesen zwei Tagen gelang es, einen ersten Einblick in die Methoden des Projektmanagements zu bekommen und es auch an einem eigenen konkreten Beispiel auszuprobieren. Arbeit in Kleingruppen sowie Vermittlung von Wissen und Auswertung im Plenum machten das Lernen von Fakten interessant und vielfältig.
Nun, das ersetzt sicher nicht einen längeren Kurs zu diesem Thema, hilft aber doch weiter, hier Gelerntes zukünftig praktisch anzuwenden und ressourcen-sparender und strukturierter kfd-Aktivitäten auf Orts- und Diözesanebene vorzubereiten.
Herbstbeilage der kfd-Diözesanberbände Berlin, Erfurt, Dresden-Meißen, Görlitz und Magdeburg zur Mitgliederzeitschrift "Frau+Mutter"
Nachhaltig leben. Die neue kfd-Aktionswoche regt zum Nachdenken an.
Nähen gegen Corona. Berliner kfd-Frauen im Einsatz für die Caritas.
Wie steht es um die Freiheit? Das Görlitzer Jahresthema ist jetzt besonders aktuell.